In diesem Beitrag erfährst Du alles Wissenswerte über die (neuro)biologischen Funktionen von Serotonin, wie »SSRI/SNRI-Antidepressiva« diese massiv negativ beeinflussen können und es so zu einem »Serotonin-Defizit-Syndrom« kommen kann, wie man dieses diagnostizieren und behandeln kann. Die meisten Nebenwirkungen und auch das hohe Abhängigkeitspotenzial sind darauf zurückzuführen, dass diese Medikamente insbesondere bei Langzeiteinnahme (länger als ein halbes Jahr) den Serotoninspiegel im menschlichen Körper stark senken. Kaum ein Psychiater oder Hausarzt kennt das Serotonin-Defizit-Syndrom und weiß auch nicht, wie man dieses diagnostiziert und behandelt.
Weiterlesen »
Kategorie: Psychopharmaka
Der neue Schirmherr der Deutschen DepressionsLiga Torsten Sträter nennt Antidepressiva Segensbringer und fordert eine Entstigmatisierung dieser Medikamente
Der bekannte Comedian und Kabarettist Torsten Sträter ist neuer Schirmherr der »Deutschen Depressionsliga e.V.«. Die Deutsche DepressionsLiga e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Depressionen. In einem Interview mit einer der meist gelesenen pharmazeutischen Zeitungen, der »PZ ONLINE« traf Herr Sträter eine fatale Aussage für Betroffene, die schlimme Erfahrungen mit der Einnahme und/oder dem Absetzen von modernen Antidepressiva gemacht haben und machen. Daher bat ich ihn um eine Stellungnahme.
Weiterlesen »
Artikel ZEIT ONLINE: »Antidepressiva : Wenn die helfenden Pillen abhängig machen«. Keine Reaktion der beiden Selbsthilfe-Organisationen für Menschen mit Depressionen
ZEIT ONLINE hat einen wichtigen Artikel veröffentlicht Antidepressiva: Wenn die helfenden Pillen abhängig machen, der mit 1000 Kommentaren auf große Resonanz gestoßen ist. Nur nicht bei den Selbsthilfe-Organisationen für Menschen mit Depressionen, die »Stiftung Deutsche Depressionshilfe« und die »Deutsche DepressionsLiga e. V.«. Ich bat beide um eine Stellungnahme. Man schweigt beharrlich.
Weiterlesen »
Die Deutsche DepressionsLiga e.V. verharmlost weiterhin die Risiken und Nebenwirkungen von Antidepressiva und mobbt andersdenkende Mitglieder
Die Selbsthilfe-Organisation für Menschen mit Depressionen »Deutsche DepressionsLiga e. V.« (DDL) hat eine Neuauflage ihrer Patientenbroschüre Depressionen – Leitfaden für Betroffene und Angehörige herausgebracht. Auch in der Neuauflage werden moderne Antidepressiva als wirksame Behandlungsmethode bei Depressionen empfohlen, ohne auf deren Risiken und Nebenwirkungen hinzuweisen. Außerdem hat sich ein ehemaliges Vorstandsmitglied der DDL bei mir gemeldet, das den unkritischen Umgang mit der Pharmaindustrie kritisch sah und anschließend aus dem Vorstand gemobbt wurde.
Weiterlesen »
Risiken und Nebenwirkungen moderner Antidepressiva – Erfahrungsbericht eines Betroffenen
Mein Name ist Markus Hüfner. Ich bin seit mehr als 10 Jahren abhängig von verschiedenen Psychopharmaka, die ich mehrfach versucht habe abzusetzen. Am schwierigsten erweist sich dabei das Absetzen von… Weiterlesen
Stiftung Deutsche Depressionshilfe löscht unerwünschte und kritische Kommentare auf ihrer Facebook-Seite.
Über meine Facebook-Seite zu diesem Blog habe ich einige Beiträge der Selbsthilfe-Organisation für Menschen mit Depressionen »Stiftung Deutsche Depressionshilfe« auf deren Facebook-Seite kritisch kommentiert. Die Kommentare waren fachlich fundiert, sozial… Weiterlesen
Protestbrief an die Stiftung Deutsche Depressionshilfe bzgl. deren Verharmlosung moderner Antidepressiva in der Öffentlichkeit
In meinem letzten Beitrag, an die »Stiftung Deutsche Depressionshilfe« habe ich diese zu einem Dialog zwischen uns Betroffenen, die schlechte Erfahrungen mit der Einnahme bzw. dem Absetzen von modernen Antidepressiva gemacht haben, die diese konsequent leugnet. Da es bisher kein Entgegenkommen gibt, habe ich diesen Protestbrief geschrieben und der Stiftung das Buch Tödliche Psychopharmaka und organisiertes Leugnen: Wie Ärzte und Pharmaindustrie die Gesundheit der Patienten vorsätzlich aufs Spiel setzen von Peter C. Gøtzsche, einem Psychiater und Wissenschaftler, der sich fundiert mit der Problematik beschäftigt hat und Studien ausgewertet hat, zukommen lassen. Weiterlesen »
Bereitschafts- und Aktionsplan zum Absetzen von Psychopharmaka
Meinen letzten Benzodiazepin-Entzug habe ich auch mit Hilfe eines »Bereitschafts- und Aktionsplanes« geschafft. Damit Du Dir ein Bild davon machen kannst, wie ein solcher Plan für einen Psychopharmaka-Entzug aussehen könnte, habe ich den Plan meines letzten Benzodiazepin-Entzuges hier veröffentlicht.
Weiterlesen »
Ein normaler Tag im Leben eines Depressiven oder »und täglich grüsst das Murmeltier« Teil 1
In diesem Beitrag habe ich einen ganz normalen Tag im Leben eines Depressiven beschrieben. Selbstverständlich ist dieser Bericht subjektiv und kann nicht verallgemeinert werden. Allerdings werden sich viele Menschen mit Depressionen darin wiederfinden, denke ich. Weiterlesen »
Schreiben an Dr. Eckart von Hirschhausen, Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, die Risiken, Nebenwirkungen und Abhängigkeitspotenzial von Antidepressiva verschweigt.
Da der bekannte Arzt und TV-Experte Dr. Eckart von Hirschhausen Mitglied im Stiftungsrat der »Stiftung Deutsche Depressionshilfe« ist und diese Stiftung die Tatsache, dass SSRI-Antidepressiva zu über 85% über den Placeboeffekt wirken, gleichzeitig aber folgenschwere Risiken und Nebenwirkungen haben (hohes Abhängigkeitspotenzial, erhöhte Suizidrisiko), leugnet, habe ich Herrn von Hirschhausen in folgenden Schreiben um eine Stellungnahme dazu gebeten. Weiterlesen »
Brücken bauen statt Gräben ziehen – Offener Brief an die Stiftung Deutsche Depressionshilfe
Nachdem ich mich schon in der Vergangenheit intensiv mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und deren Vorsitzenden Ulrich Hegerl auseinandergesetzt habe, da diese Selbsthilfeorganisation für sich in Anspruch nimmt, die Interessen ALLER Menschen mit Depressionen in der Öffentlichkeit zu vertreten, dies aber nicht tut, wenn sie Betroffene nicht ernst nimmt, die schlimme Erfahrungen mit der Einnahme und/oder dem Absetzen von SSRI-Antidepressiva gemacht haben, habe ich einen offenen Brief an Herrn Hegerl und die Stiftung geschrieben, um ihnen zu helfen, dass sie sich aufgrund von falschen Wahrnehmungen und Überzeugungen auf einem Irrweg befinden. Weiterlesen »
Größtenteils keine eigene Wirkung: Warum trotzdem immer mehr Antidepressiva verschrieben und verkauft werden?
Obwohl die Wirkungslosigkeit von modernen Antidepressiva durch die Kirsch-Studie längst nachgewiesen ist und die zum Teil lebensgefährlichen Nebenwirkungen wie erhöhtes Suizidrisiko, Abhängigkeitspotenzial und die Tatsache, dass diese Medikamente aggressiv und gewalttätig machen können, längst bekannt sind, verschreiben Ärzte immer mehr dieser Medikamente. Warum ist das so?
Weiterlesen »
Die Selbsthilfe-Organisation »Stiftung Deutsche Depressionshilfe« verschweigt in ihren Publikationen die Risiken und Nebenwirkungen durch SSRI-Antidepressiva
Nachdem ich bereits die Deutsche DepressionsLiga e. V. auf die Verharmlosung von SSRI-Antidepressiva in ihren Publikationen angeschrieben und um eine Stellungnahme dazu gebeten hatte, bat ich nun auch die zweite große Selbsthilfe-Organisation für Menschen mit Depressionen, die »Stiftung Deutsche Depressionshilfe« um eine Stellungnahme … Weiterlesen »
Die Deutsche DepressionsLiga e.V. verharmlost in Ihrer aktuellen Broschüre SSRI-Antidepressiva
Die Deutsche DepressionsLiga e.V. zeigt in ihrer aktuellen Broschüre »Depressionen – Ein Leitfaden für Betroffene und Angehörige« Wege aus einer Depression auf. Als erfolgreiche Behandlungsmethode werden auch SSRI-Antidepressiva empfohlen, ohne auf deren Risiken, Nebenwirkungen, dem erhöhten Suizidrisiko und dem hohen Abhängigkeitspotenzial hinzuweisen. Daraufhin bat ich diese Selbsthilfe-Organisation um eine Stellungnahme …Weiterlesen »
Meine Buchrezensionen
Hier findest Du meine Buchrezensionen, die ich bei amazon.de veröffentlicht habe. Weitere Buchempfehlungen findest Du unter »Inspirierendes » Literatur.« »Das Selbstwertgefühl loslassen und uns selbst so sehen, wie wir sind«… Weiterlesen