• Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • Glossar
  • Links
  • Newsletter
  • Feed abonnieren
  • Facebook

Raus aus der Psychopharmaka-Falle

Wissenswertes über Wirkung, Risiken, Nebenwirkungen sowie Abhängigkeitspotenzial und Entzug von Psychopharmaka

  • Blog
  • Über mich
    • Buddhistisches Bekenntnis
    • Leitlinien des Zusammenseins
    • Meine Buchrezensionen
    • Weitere Publikationen
  • Was ist A-B-S ?
    • Ein neuer Weg
    • Achtsam sein
    • Beharrlich sein
    • Selbstmitfühlend sein
    • Die Lotusblume
    • Buddhas Lehren
  • Meine Geschichte
  • Über Psychopharmaka
    • Antidepressiva
    • Antidepressiva: Annahmen und Fakten
    • Studien und Publikationen zum Download
    • Das Serotonin-Defizit-Syndrom
    • Online-Tagebuch Antidepressivum absetzen durch Nährstofftherapie
    • Empfohlene Untersuchungen und Behandlungen
    • Benzodiazepine
    • Was bei einem Psychopharmaka-Entzug im Gehirn geschieht?
    • So planst Du den Entzug
  • Ressourcen
    • Was sind Deine Werte? (Anleitung)
    • Literatur
    • Audio und Video
    • Cartoons
    • Gedichte
    • Geschichten
    • Heiteres
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt
  • Glossar
  • Links
  • Newsletter
  • Feed abonnieren
  • Facebook

Aloha, Es freut mich, dass Du hierhergefunden hast.

Mein Name ist Markus Hüfner. In diesem Blog schreibe ich über meine Erfahrungen beim Absetzen von Psychopharmaka. Ich gebe wertvolle Tipps über den Umgang mit Entzugssymptomen und zeige einen erfolgreichen Weg aus der Psychopharmaka-Falle durch das »A-B-S-Konzept«.

Ich erzähle meine eigene Entzugsgeschichte »Bittere Pillen – Mein Weg aus der Psychopharmaka-Falle« und möchte jedem damit Mut machen, diesen schwierigen Weg zu gehen. Ich möchte damit aber auch darauf aufmerksam machen, wie leichtfertig heute Psychopharmaka verschrieben werden und was das für Konsequenzen für Betroffene haben kann. Wir brauchen ein Bewusstsein für diese Problematik in der Öffentlichkeit.

Diese Website soll dazu beitragen, das ein solches Bewusstsein entsteht, im Namen aller Betroffenen.

Unter dem Punkt »Über Psychopharmaka« erfährst Du Wissenswertes über Anwendung, Risiken und Nebenwirkungen sowie den Entzug von Psychopharmaka. Hier erhälst Du auch Informationen über neueste Studien und die wissenschaftliche Forschung zum Thema.

Über einen Besuch meines Blogs a-b-s-sein.de, indem ich über meine Erfahrungen mit der buddhistischen Psychologie und dem Meditieren schreibe, würde ich mich freuen.

zum Blog

Mögest Du A chtsam sein,
Mögest Du B eharrlich sein,
Mögest Du S elbstmitfühlend sein

Aloha*

Markus

Die Stimme von Betroffenen

Ich finde es sehr beeindruckend, dass Du trotz Deiner eigenen Absetzprobleme die Kraft hast, Dich für so viele Betroffene einzusetzen! Aber wahrscheinlich gerade, weil es Dich selbst betrifft, möchtest Du über die Gefahren aufklären. “Chapeau”!
-Micha

Ich habe gerade deinen Blog entdeckt. Ich wollte nur mal, so als selbst Betroffene, rückmelden wie super du alles erklärst
-Karina

Großes Lob. Das ist eine wunderbare Seite! Ich fühle mit dir, ich bin in der selben Situation, sobald ich Paroxetin reduziere, geht´s wieder los
-Marcel

Hi, habe zufällig einen deiner Beiträge gelesen. Genau meine Situation. Ich versuche schon so viele Jahre Venlafaxin loszuwerden. Geht nicht.
-Igor

Ich habe mit großem Interesse deinen Briefwechsel mit der Deutschen Depressionshilfe gelesen. Finde es ganz toll, wie du dich reinhängst.
-inandout

Letzte Beiträge aus meinem Blog

Was bei einem Psychopharmaka-Entzug im Gehirn geschieht?

Was bei einem Psychopharmaka-Entzug im Gehirn geschieht?

Der folgende Beitrag ist von einem Mitglied aus dem amerikanischen »»Surviving Antidepressants Forum«« und wurde von einem Mitglied des »Antidepressiva-Forum-Deutschland«(ADFD), einem Selbsthilfeforum von Betroffenen für Betroffene ins Deutsche übersetzt und publiziert. Er beschreibt, wie das menschliche Gehirn auf die Beeinflussung durch Psychopharmaka reagiert und was bei einem Psychopharmaka-Entzug geschieht. Weiterlesen »

10. Januar 2021
von Markus Hüfner
Darstellung der Rezeptorenbelegung bei SSRI-Antidepressiva

»SSRI/SNRI-Antidepressiva«: Warum zu hohe Dosen verschrieben werden und weshalb das den Antidepressivaentzug erschwert.

Das ist ein Beitrag aus dem US-Forum survivingantidepressants.org über die Rezeptorenbelegung bei verschiedenen »SSRI/SNRI-Antidepressiva«, die Aufschluss darüber gibt, warum der Entzug dieser Medikamente im unteren Dosisbereich (unter 10mg) zusätzlich schwerer werden kann und man in diesem Bereich noch langsamer reduzieren sollte. Er zeigt auch, dass die im Beipackzettel empfohlenen Dosen der Hersteller zur Behandlung viel zu hoch sind, was den späteren Entzug auch in seiner Dauer verlängern kann. Weiterlesen »

5. Januar 2021
von Markus Hüfner

»Robert-Enke-Stiftung« verharmlost Risiken und Nebenwirkungen von Antidepressiva

Die »Robert-Enke-Stiftung« engagiert sich u.a. für die Entstigmatisierung von Depressionen. Das ist eine großartige Sache. Leider empfiehlt sie aber auch Antidepressiva zur Behandlung und behauptet, diese würden nicht abhängig machen, die Persönlichkeit nicht verändern und eine Disbalance an Botenstoffen im Gehirn, die auch Ursache einer Depression sein könnte, beseitigen. Das entspricht nicht den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und daher habe ich die Stiftung angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten Weiterlesen »

14. November 2020
von Markus Hüfner

Lies meine Geschichte

»Bittere Pillen«

Mein Weg aus der Psychopharmaka-Falle

Meine Buchrezensionen

Buchcover »Selbstmitgefühl Schritt für Schritt« von Kristin Neff

Das Selbstwertgefühl loslassen und uns selbst so sehen, wie wir sind

Buchrezension: »Selbstmitgefühl Schritt für Schritt« ist eine kompakte Anleitung für das von Kristin Neff und Christopher Germer entwickelte Training »Mindful Self-Compassion« (deutsch: »achtsames Selbstmitgefühl«) Es enthält praktische Übungen und Meditation um uns selbst und Anderen im täglichen Leben mit mehr (Selbst-) Mitgefühl zu begegnen. Ein wichtiges Thema ist dabei die Selbstwertproblematik …Weiterlesen »

9. Dezember 2015
von Markus Hüfner
»Raus aus der Glücksfalle: Ein Umdenk-Buch in Bildern« von Russ Harris

Wie Sie ein erfülltes, zufriedenes und wertvolles Leben schaffen – Leicht verständliche und kurzweilige Einführung in ACT

Meine Rezension zum Buch »Raus aus der Glücksfalle« von Russ Harris: Mit diesem kleinen (ca. 150 Seiten) aber feinen Taschenbuch präsentiert der Arzt und Psychologe Dr. Russ Harris zusammen mit der Buchautorin und Illustratorin Bev Aisbett eine leicht verständliche und kurzweilige Fassung seines Bestsellers »Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei« über die erfolgreiche Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) …Weiterlesen »

28. Juni 2015
von Markus Hüfner
»Wer vor dem Schmerz flieht, wird von ihm eingeholt: Unterstützung in schwierigen Zeiten« von Russ Harris

Wenn das Leben einem einen Schlag versetzt

Meine Rezension zum Buch »Wer vor dem Schmerz flieht, wird von ihm eingeholt« von Russ Harris. Der englische Originaltitel trifft es: »The Reality Slap – Finding Peace and Fulfillment when Life hurts« also in etwa »die Realitätskluft – Frieden und Erfüllung finden, wenn das Leben schmerzt.« … Weiterlesen »

27. Juni 2015
von Markus Hüfner
»Der achtsame Weg zum Selbstmitgefuehl, Wie man sich von destruktiven Gedanken und Gefühlen befreit« von Christopher Germer

Wunderbar

Meine Rezension zum Buch »Der achtsame Weg zum Selbstmitgefühl« von Christopher Germer. Mit seinem klugen Buch zeigt uns der amerikanische Psychologe Christopher Germer wie wir uns aus destruktiven Gedanken, Gefühlen und Verhalten befreien können. Er zeigt uns einen Weg auf, fürsorglicher, mitfühlender und freundlicher mit uns umzugehen, gerade auch dann, wenn es uns ohnehin schon schlecht geht …Weiterlesen »

26. Juni 2015
von Markus Hüfner

Meine Bildergalerie

Zur Bildergalerie markushuefner.de

Vor ca. 4 Jahren habe ich mit dem Malen angefangen. Es ist ein leidenschaftliches Hobby von mir geworden. Der Anfang war schwer, bis ich den Dreh raus hatte, hat es viele Stunden gedauert. Es hat sich aber für mich gelohnt. Das Malen ist heute für mich mehr als nur künstlerische Kreativität, es hat mir geholfen, meine persönlichen Stärken zu entdecken und mit meinen Schwächen kreativer umzugehen. Zur Bildergallerie »
Pastellmalerei: »Landschaft in der Toskana«, Juni 2013 | © mh
»Landschaft in der Toskana«, Juni 2013 | © mh
Pastellmalerei: »Stonehenge, prähistorische Heilstätte«, April 2011 | © mh
»Stonehenge, prähistorische Heilstätte«, April 2011 | © mh
Pastellmalerei: »African Blue«, April 2011 | © mh
»African Blue«, April 2011 | © mh
Pastellmalerei: »Sonnenaufgang in Afrika«, März 2011 | © mh
»Sonnenaufgang in Afrika«, März 2011 | © mh

Unterstütze Mich

Leiste einen Beitrag, damit das Leid von Betroffenen, die schlimme Erfahrungen mit der Einnahme oder dem Absetzen von modernen Antidepressiva gemacht haben, nicht länger verleugnet und ignoriert wird und in der Öffentlichkeit bekannt wird.

Bitte keine Spenden unter 1 €, da die Gebühren von Paypal sonst die Spende übersteigen.

Du willst keinen Beitrag mehr verpassen?

Bleibe stets auf dem Laufenden und abonniere meinen kostenlosen RSS-Feed:

RSS-Feed

Du hast einen Wunsch oder Verbesserungsvorschlag?

Keine Website ist perfekt, natürlich auch diese nicht. Hier kannst Du einen Fehler melden bzw. Verbesserungsvorschläge und Wünsche äußern:

Was möchtest Du tun?

Ich möchte einen Fehler melden.

Ich möchte einen Verbesserungsvorschlag unterbreiten oder habe einen Wunsch.

Wichtige Informationen

Die Informationen auf dieser Seite dienen der Aufklärung, können aber keine Behandlung durch Ärzte, Psychotherapeuten oder andere Experten ersetzen. Ich bin weder Arzt noch Psychologe. Nicht alle Übungen und Meditationen sind für jeden geeignet.

Lies daher vorher bitte den medizinischen Haftungsausschluss.

Zur besseren Lesbarkeit wird die männliche Sprachform verwendet.

  • © 2021 die-psychopharmaka-falle.de.  Konzept und Design by Markus Hüfner. 
  • Powered by WordPress
  • Theme: Weta von Elmastudio.
Nach Oben