Die Journalistin und Fernsehmoderatorin der Kultursendung Aspekte, Katty Salié ist neue Botschafterin der Deutschen Depressionsliga. Im Podcast »Raus aus der Depression« spricht sie mit Harald Schmidt über ihre Depression. Sie hat keine Antidepressiva genommen. Das freut mich, denn es zeigt, das Depressionen durch Psychotherapie erfolgreich behandelt werden können. Sie hat eine MBCT gemacht und hat sich zur MBSR-Lehrerin ausbilden lassen und ihr Projekt herzankern gegründet. Ich bat Sie daher um eine Stellungnahme. […] Weiterlesen »
Kategorie: Deutsche Depressionsliga e.V.
Warum die Entstigmatisierung von Depressionen durch die Selbsthilfeorganisationen nicht gelingen kann
Selbsthilfeorganisationen für Menschen mit Depressionen versuchen seit langem, das Stigma zu bekämpfen, dass Depressive eine Gefahr für sich selbst und für die Öffentlichkeit darstellen. Das könnten sie sofort erreichen, wenn sie eine öffentliche Pressekonferenz einberufen, indem sie die wissenschaftlichen Erkenntnisse offen kommunizieren, die zeigen, dass nicht die Erkrankung Depression Menschen zur Bedrohung für sich selbst und für die Gesellschaft macht sondern die SSRI/SNRI-Antidepressiva dafür verantwortlich sind, die massenhaft zur Behandlung von Depressionen verordnet werden […] Weiterlesen »
Mad in Germany: Warum Deutschland ein Umdenken in der psychiatrischen Behandlung braucht
»Mad in America« hat es sich zur Aufgabe gemacht, als Katalysator für ein Umdenken in der psychiatrischen Versorgung in den Vereinigten Staaten (und im Ausland) zu dienen. Wir sind der Meinung, dass das derzeitige medikamentengestützte Behandlungsmodell in unserer Gesellschaft versagt hat und dass die wissenschaftliche Forschung sowie die Lebenserfahrung derjenigen, bei denen eine psychiatrische Störung diagnostiziert wurde, einen tiefgreifenden Wandel erfordern.
Weiterlesen »
Aufklärung vor Verordnung: Meine erwünschten Voraussetzungen für das Verschreiben von Antidepressiva
Angesichts der neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse und den schlimmen Erfahrungen von Hunderttausenden mit der Einnahme und oder dem Reduzieren und Absetzen von Antidepressiva, müssen die Behandlungsleitlinien geändert werden. In England ist dies geschehen. Ich habe meine erwünschten Voraussetzungen vor Verordnung von Antidepressiva formuliert. Wichtig: Es müssen verbindliche Leitlinien sein.
Weiterlesen »
Vorbild England: Folgt die DGPPN den neuen englischen Behandlungsleitlinien für Depressionen?
In England wurden die Behandlungsleitlinien für Depressionen fundamental geändert. Das biochemische Modell kommt nicht mehr darin vor, es gibt eine Zusatzleitlinie für das richtige Reduzieren und Absetzen von Antidepressiva. In Deutschland ist die DGPPN »Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V.« für die Behandlungsleitlinien für Depressionen verantwortlich. Folgt die DGPPN dem Vorbild Englands und warum wurde das SSRI-Absetzsyndrom abgeschafft? […] Weiterlesen »
Warum der wissenschaftliche Bericht zum hyperbolischen Absatzschemata von Dr. Horowitz und Dr. Taylor so bedeutsam für Betroffene ist.
Neulich schrieb eine Moderatorin der Facebook-Absetzgruppe, aus der ich ausgeschlossen wurde zu einem Post von mir auf Facebook: » so wichtig kann der wissenschaftliche Bericht von Dr. Horowitz ja nun auch wieder nicht sein«. Das hat mich irritiert, entweder sie hat diesen Bericht nicht gelesen oder sie versteht die Bedeutsamkeit nicht. Meiner Meinung nach ist dieser Bericht neben zwei weiteren Berichten mit der bedeutsamste psychiatrische Bericht der letzten 20 Jahre und hat zusammen mit den beiden anderen zu positiven Änderungen der Behandlungsleitlinien geführt
Weiterlesen »
Deutsche Depressionsliga behauptet: »Wir wissen, wie Antidepressiva wirken können, oder auch nicht« und hält weiter am wissenschaftlich widerlegten biochemischen Modell als Ursache für Depressionen fest.
Am 12.09.22 lief in der ARD der Dokumentarfilm Tabletten gegen Depressionen. Helfen Antidepressiva? »depression-heute.de« hat dazu einen lesenswerten Beitrag publiziert, der vom Stellv. Vorsitzenden der Selbsthilfeorganisation »Deutsche DepressionsLiga e. V. (DDL)« Armin Rösl kommentiert wurde. Herr Rösl sagt darin, dass die DDL wisse, wie Antidepressiva wirken oder auch nicht und hält dennoch am wissenschaftlich widerlegten biochemischen Modell als Ursache für Depressionen fest. Ich habe Herr Rösl um eine Stellungnahme zu seinem Kommentar gebeten.
Weiterlesen »
Schreiben an Prof. Dr. Tom Bschor, Mitverfasser der deutschen Leitlinien zur Behandlung von Depressionen bzgl. der geänderten Leitlinien in England
In England wurden die Behandlungsleitlinien für Depressionen geändert. So werden u.a. Hausärzte dazu aufgefordert einem depressiven Menschen nicht als erste Behandlungsmöglichkeit Antidepressiva anzubieten und es gibt eine Zusatzleitlinie bzgl. Abhängigkeit und Entzugsmanagement, die auch für Antidepressiva gilt. Ich habe Professor Dr. Tom Bschor, der Mitverfasser der deutschen Behandlungsleitlinie für Depressionen ist angeschrieben und gefragt ob die Leitlinien aus England übernommen werden.
Weiterlesen »
Aufruf zum Voting an alle Betroffenen
Es ist wichtig, dass wir Betroffenen uns zeigen, demonstrieren, das es uns gibt. Ein einfacher Weg, dies zu tun ist eine negative Bewertung bzw. Nicht-Empfehlung auf den Facebook-Seiten der beiden großen Selbsthilfeorganisationen für Menschen mit Depressionen, der »Stiftung Deutsche Depressionshilfe« und der Deutsche DepressionsLiga e. V. zu hinterlassen, die uns Betroffene ignorieren und unser Leid leugnen und die allgemeine Meinung (die falschen Annahmen, an denen sie festhalten) zum Thema Depressionen und Antidepressiva weitestgehend bestimmen. Tatsächlich ist das aber die veröffentlichte“ Meinung, nämlich die, die diese beiden Organisationen haben und an die die Gesellschaft glauben soll, was sie ja auch überwiegend tut Weiterlesen »
Marie-Luise Gunst ist neue Botschafterin der Deutschen Depressionsliga, die die Risiken und Nebenwirkungen von Antidepressiva leugnet.
Die Deutsche DepressionsLiga e. V. (DDL) hat eine neue Botschafterin, die Schauspielerin und Musikerin Marie-Luise Gunst. Ich habe Sie angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten bzgl. den falschen Annahmen, die die DDL bzgl. der Ursachen von Depressionen und über Wirkung, Wirkungsweise, Risiken, Nebenwirkungen und Abhängigkeitspotenzial von Antidepressiva hat.
Weiterlesen »
Warum ich die Online-Petition zur Einbindung der Aufklärung über Depression in den Schulunterricht nicht unterzeichnen kann.
Der Gymnasiast Alexander Spöri hat zusammen mit einigen Mitschülern die Produktionsfirma MovieJam Studios gegründet und den Film “GRAU IST KEINE FARBE” produziert – ein Dokumentardrama über Depression bei Jugendlichen. Ich habe Alexander Spörli angeschrieben, um ihm mitzuteilen, dass ich diese Petition nicht unterzeichnen kann. Wer garantiert, dass die Aufklärung in Schulen nicht ebenso einseitig und falsch erfolgt, wie in den meisten Psychiatrien? Ich habe große Sorge, dass mit dieser Petition ein Einfalltor für die Pharmalobby geöffnet wird, deren größtes Geschäftsmodell es wäre, Antidepressiva endlich auch an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren uneingeschränkt verschreiben zu dürfe, was bisher noch verboten ist.
Weiterlesen »
Auch die Gesundheitsplattform Onmeda trifft falsche Aussagen über die Ursachen von Depressionen und über Antidepressiva
Im Artikel Das wird schon wieder!? Diese 7 Sätze sind für Depressive keine Hilfe von Wiebke Raue von der Gesundheitsplattform Onmeda werden einige, fatale falsche Aussagen über die Ursachen von Depressionen und über Antidepressiva getroffen und als wissenschaftlich auf dem neuesten Stand
bezeichnet. Das ist eine Irreführung des Lesers. Neueste Forschungsergebnisse werden ignoriert und eine Aufklärung über die Risiken und Nebenwirkungen von Antidepressiva erfolgt gar nicht. Daher bat ich die Autorin um eine schriftliche Stellungnahme sowie eine Korrektur der falschen Aussagen.
Weiterlesen »
Der neue Schirmherr der Deutschen DepressionsLiga Torsten Sträter nennt Antidepressiva Segensbringer und fordert eine Entstigmatisierung dieser Medikamente
Der bekannte Comedian und Kabarettist Torsten Sträter ist neuer Schirmherr der »Deutschen Depressionsliga e.V.«. Die Deutsche DepressionsLiga e.V. ist eine Selbsthilfeorganisation für Menschen mit Depressionen. In einem Interview mit einer der meist gelesenen pharmazeutischen Zeitungen, der »PZ ONLINE« traf Herr Sträter eine fatale Aussage für Betroffene, die schlimme Erfahrungen mit der Einnahme und/oder dem Absetzen von modernen Antidepressiva gemacht haben und machen. Daher bat ich ihn um eine Stellungnahme.
Weiterlesen »
Artikel ZEIT ONLINE: »Antidepressiva : Wenn die helfenden Pillen abhängig machen«. Keine Reaktion der beiden Selbsthilfe-Organisationen für Menschen mit Depressionen
ZEIT ONLINE hat einen wichtigen Artikel veröffentlicht Antidepressiva: Wenn die helfenden Pillen abhängig machen, der mit 1000 Kommentaren auf große Resonanz gestoßen ist. Nur nicht bei den Selbsthilfe-Organisationen für Menschen mit Depressionen, die »Stiftung Deutsche Depressionshilfe« und die »Deutsche DepressionsLiga e. V.«. Ich bat beide um eine Stellungnahme. Man schweigt beharrlich.
Weiterlesen »
Die Deutsche DepressionsLiga e.V. verharmlost weiterhin die Risiken und Nebenwirkungen von Antidepressiva und mobbt andersdenkende Mitglieder
Die Selbsthilfe-Organisation für Menschen mit Depressionen »Deutsche DepressionsLiga e. V.« (DDL) hat eine Neuauflage ihrer Patientenbroschüre Depressionen – Leitfaden für Betroffene und Angehörige herausgebracht. Auch in der Neuauflage werden moderne Antidepressiva als wirksame Behandlungsmethode bei Depressionen empfohlen, ohne auf deren Risiken und Nebenwirkungen hinzuweisen. Außerdem hat sich ein ehemaliges Vorstandsmitglied der DDL bei mir gemeldet, das den unkritischen Umgang mit der Pharmaindustrie kritisch sah und anschließend aus dem Vorstand gemobbt wurde.
Weiterlesen »