Die neuesten Beiträge aus meinem Blog:

Dr. Eckart von Hirschhausen

Schreiben an Dr. Eckart von Hirschhausen, Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, die Risiken, Nebenwirkungen und Abhängigkeitspotenzial von Antidepressiva verschweigt.

Da der bekannte Arzt und TV-Experte Dr. Eckart von Hirschhausen Mitglied im Stiftungsrat der »Stiftung Deutsche Depressionshilfe« ist und diese Stiftung die Tatsache, dass SSRI-Antidepressiva zu über 85% über den Placeboeffekt wirken, gleichzeitig aber folgenschwere Risiken und Nebenwirkungen haben (hohes Abhängigkeitspotenzial, erhöhte Suizidrisiko), leugnet, habe ich Herrn von Hirschhausen in folgenden Schreiben um eine Stellungnahme dazu gebeten. Weiterlesen »

Brücken bauen statt Gräben ziehen – Offener Brief an die Stiftung Deutsche Depressionshilfe

Nachdem ich mich schon in der Vergangenheit intensiv mit der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und deren Vorsitzenden Ulrich Hegerl auseinandergesetzt habe, da diese Selbsthilfeorganisation für sich in Anspruch nimmt, die Interessen ALLER Menschen mit Depressionen in der Öffentlichkeit zu vertreten, dies aber nicht tut, wenn sie Betroffene nicht ernst nimmt, die schlimme Erfahrungen mit der Einnahme und/oder dem Absetzen von SSRI-Antidepressiva gemacht haben, habe ich einen offenen Brief an Herrn Hegerl und die Stiftung geschrieben, um ihnen zu helfen, dass sie sich aufgrund von falschen Wahrnehmungen und Überzeugungen auf einem Irrweg befinden. Weiterlesen »

Größtenteils keine eigene Wirkung: Warum trotzdem immer mehr Antidepressiva verschrieben und verkauft werden?

Obwohl die Wirkungslosigkeit von modernen Antidepressiva durch die Kirsch-Studie längst nachgewiesen ist und die zum Teil lebensgefährlichen Nebenwirkungen wie erhöhtes Suizidrisiko, Abhängigkeitspotenzial und die Tatsache, dass diese Medikamente aggressiv und gewalttätig machen können, längst bekannt sind, verschreiben Ärzte immer mehr dieser Medikamente. Warum ist das so?
Weiterlesen »

Buddha mit Lotusblüten und Kerzen

Achtsamkeit –  die neue Glücksformel?

Im Moment gibt es einen regelrechten Hype zum Thema Achtsamkeit. Auf der einen Seite ist es erfreulich, dass die Achtsamkeit auch in der westlichen Welt angekommen ist. Insbesondere in der Gehirnforschung und den Neurowissenschaften spielt sie aufgrund zahlreicher Studien, deren Ergebnisse die positive Auswirkung der Achtsamkeitsmeditation auf menschliche Psyche und Körper nachweisen konnten, eine immer bedeutendere Rolle. Andererseits wird sie als »Allheilmittel« zur Selbstoptimierung vermarktet.

Warum Du Dein Selbstwertgefühl loslassen solltest

Diesen Beitrag über die Problematik des Selbstwertgefühls habe ich vollständig aus dem Buch »Wer dem Glück hinterherrent, läuft daran vorbei – ein Umdenkbuch« des Autoren und Psychologen Russ Harris übernommen. Es ist ein Thema, das mir sehr wichtig ist, da es für viele Probleme einer modernen, westlichen Gesellschaft verantwortlich ist.

Leserbriefe an die Fuldaer Zeitung

Die wirklich teuren Flüchtlinge sind die Steuerflüchtlinge

Warum fliehen diese Menschen zu uns? Sie fliehen vor dem Krieg und Terror, der auch durch deutsche Waffenexporte ermöglicht wird. Die sogenannten „Wirtschaftsflüchtlinge“ fliehen vor der expansiven Wachstumspolitik des Westens, der sich dem Leitsatz „Wachstum zum Erhalt des Status Quo um jeden Preis ausgeliefert hat“ und diesen durch Freihandelszonen absichert, die arme Länder ausschließen. Unser Wohlstand ist zum großen Teil auf dem Leid der Menschen aufgebaut,

Leserbriefe an die Fuldaer Zeitung

Terroristen in die Hände gespielt

Müssen die TV-Medien jedem Anschlag, jeder Gewalttat so viel Aufmerksamkeit geben, durch Sondersendungen, durch Reporter, die live vor Ort berichten und dabei Bilder von Toten in Blutlachen, von verletzten und traumatisierten Menschen, von schwer bewaffneten Polizisten, Blaulichtern und Krankenwagen zeigen? Muss man bei jedem Anschlag sagen, wer sich dazu bekennt? Weiterlesen »

Stiftung Deutsche Depressionshilfe

Die Selbsthilfe-Organisation »Stiftung Deutsche Depressionshilfe« verschweigt in ihren Publikationen die Risiken und Nebenwirkungen durch SSRI-Antidepressiva

Nachdem ich bereits die Deutsche DepressionsLiga e. V. auf die Verharmlosung von SSRI-Antidepressiva in ihren Publikationen angeschrieben und um eine Stellungnahme dazu gebeten hatte, bat ich nun auch die zweite große Selbsthilfe-Organisation für Menschen mit Depressionen, die »Stiftung Deutsche Depressionshilfe« um eine Stellungnahme … Weiterlesen »

Was bedeutet Aloha und was ist der Aloha-Spirit?

Sicher haben sich einige Leserinnen und Leser schon gefragt, was es mit dem »Aloha-Gruß« am Ende jedes Beitrages auf sich hat? Gehört haben es die meisten schon und denken vermutlich an Hawaii, an Hula-Tänzerinnen, Surfen an traumhaften Stränden, an Ananas und Toast Hawaii (TV-Koch Clemens Wilmenroth lässt grüßen) oder den sympathischen, aber stets klammen Privatdetektiv Thomas Magnum … Weiterlesen »

Broschüre der Deutsche DepressionsLiga e.V.

Die Deutsche DepressionsLiga e.V. verharmlost in Ihrer aktuellen Broschüre SSRI-Antidepressiva

Die Deutsche DepressionsLiga e.V. zeigt in ihrer aktuellen Broschüre »Depressionen – Ein Leitfaden für Betroffene und Angehörige« Wege aus einer Depression auf. Als erfolgreiche Behandlungsmethode werden auch SSRI-Antidepressiva empfohlen, ohne auf deren Risiken, Nebenwirkungen, dem erhöhten Suizidrisiko und dem hohen Abhängigkeitspotenzial hinzuweisen. Daraufhin bat ich diese Selbsthilfe-Organisation um eine Stellungnahme …Weiterlesen »

Leserbriefe an die Fuldaer Zeitung

Auch Digitales kostet Ressourcen

Der Sozialpsychologe Harald Welzer schreibt in seinem Buch »Die smarte Diktatur – Der Angriff auf unsere Freiheit«: »Den Eindruck, den unsere digitalisierte Welt macht, dass sich alles in Bits, Bytes und Clouds abspielt ist falsch. Was ein Computer, egal ob riesige Serverhallen (wie sie die NSA zur Überwachung nutzt), PC, Tablet oder Smartphone braucht, ist physisches Material (Blech, Kunststoff, LEDs, seltene Erden). Apps, Twittern, Liken, Videos und Fotos hochladen – nichts ist ohne Umweltkosten zu haben.«Weiterlesen »

Leserbriefe an die Fuldaer Zeitung

Die nächste Stufe einer Systemkrise?

Tag für Tag lese ich die Leserkommentare zur Flüchtlingskrise, und die meisten machen mich sehr wütend. Es wird angenommen, man könne diese Krise dadurch lösen, dass man die Grenzen dichtmacht und abschiebt; man möchte, dass es wieder so ist wie vor der Krise. Vielleicht liegt diese irrsinnige Annahme auch daran, dass das Wort »Krise« für all diese Probleme gar nicht passt und so falsche Erwartungen weckt? Weiterlesen »