Kategorie: Rezension

»Buchcover Antidepressiva: Wie man sie richtig anwendet und wer sie nicht nehmen sollte: Vom Mitautor der Behandlungsleitlinie für Depression« Prof. Dr. med. Tom Bschor

Nicht auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Antidepressiva können körperlich abhängig machen.

Rezension zum Buch Antidepressiva. Wie man die Medikamente bei der Behandlung von Depressionen richtig anwendet und wer sie nicht nehmen sollte: Vom Mitautor der Behandlungsleitlinie für Depressionen von Prof. Dr. med. Tom Bschor. Das Buch ist leider nicht auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand, da es die zwei wichtigsten Übersichtsstudien nicht enthält. Eine davon zeigt, dass Antidepressiva insgesamt NICHT besser wirken als ein »Placebo«, die andere zeigt, dass Antidepressiva körperlich abhängig machen und Antidepressivaentzugssymptome bisher in ihrer Häufigkeit, Dauer und Schwere unterschätzt wurden. Weiterlesen »

Buchcover »Selbstmitgefühl Schritt für Schritt« von Kristin Neff

Das Selbstwertgefühl loslassen und uns selbst so sehen, wie wir sind

Buchrezension: »Selbstmitgefühl Schritt für Schritt« ist eine kompakte Anleitung für das von Kristin Neff und Christopher Germer entwickelte Training »Mindful Self-Compassion« (deutsch: »achtsames Selbstmitgefühl«) Es enthält praktische Übungen und Meditation um uns selbst und Anderen im täglichen Leben mit mehr (Selbst-) Mitgefühl zu begegnen. Ein wichtiges Thema ist dabei die Selbstwertproblematik …Weiterlesen »

»Raus aus der Glücksfalle: Ein Umdenk-Buch in Bildern« von Russ Harris

Wie Sie ein erfülltes, zufriedenes und wertvolles Leben schaffen – Leicht verständliche und kurzweilige Einführung in ACT

Meine Rezension zum Buch »Raus aus der Glücksfalle« von Russ Harris: Mit diesem kleinen (ca. 150 Seiten) aber feinen Taschenbuch präsentiert der Arzt und Psychologe Dr. Russ Harris zusammen mit der Buchautorin und Illustratorin Bev Aisbett eine leicht verständliche und kurzweilige Fassung seines Bestsellers »Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei« über die erfolgreiche Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) …Weiterlesen »

»Der achtsame Weg zum Selbstmitgefuehl, Wie man sich von destruktiven Gedanken und Gefühlen befreit« von Christopher Germer

Wunderbar

Meine Rezension zum Buch »Der achtsame Weg zum Selbstmitgefühl« von Christopher Germer. Mit seinem klugen Buch zeigt uns der amerikanische Psychologe Christopher Germer wie wir uns aus destruktiven Gedanken, Gefühlen und Verhalten befreien können. Er zeigt uns einen Weg auf, fürsorglicher, mitfühlender und freundlicher mit uns umzugehen, gerade auch dann, wenn es uns ohnehin schon schlecht geht …Weiterlesen »

Buchcover: &rauqo;Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei« von Russ Harris

Ein lebenswertes Leben schaffen

Meine Rezension zum Buch »Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei« von Russ Harris. Eines vorweg, dies ist KEIN Glücksratgeber. Das Buch basiert auf der wissenschaftlich fundierten und sehr erfolgreichen Akzeptanz- und Commitmenttherapie (kurz ACT). Harris zeigt in diesem Buch, was die Glücksfalle ist, wie wir sie aufstellen, hineintappen und wie wir uns wieder daraus befreien können …Weiterlesen »