Anleitung zum Übersetzen von englischsprachigen Texten mit DeepL oder Google Translate

Ich verwende in meinen Beiträgen häufiger auch englischsprachige Texte, z.B. auch Dokumente, die ich zum Download anbiete. Es ist dank Übersetzungstools wie DeepL und Google-Translate heute sehr einfach hervorragende Übersetzungen zu bekommnen. Hier die Anleitungen für Deepl und Google-Translate.

So übersetzt Du Texte kostenlos mit dem Deepl Online-Übersetzer

  1. Website aufrufen: Gehe auf www.deepl.com in deinem Browser.
  2. Sprache auswählen: Wähle oben links die Sprache des Originaltexts und rechts die gewünschte Zielsprache aus (z. B. Deutsch → Englisch).
  3. Text eingeben oder einfügen: Gib deinen Text links im Eingabefeld ein oder kopiere ihn dorthin. DeepL beginnt automatisch mit der Übersetzung.
  4. Übersetzung lesen und kopieren: Der übersetzte Text erscheint sofort rechts. Du kannst ihn direkt markieren, kopieren und weiterverwenden.
  5. Hinweis zur Zeichenbegrenzung: Die kostenlose Version erlaubt bis zu 5.000 Zeichen pro Übersetzungsvorgang. Du kannst aber mehrere Abschnitte hintereinander übersetzen – es gibt keine tägliche Begrenzung im Browser.
  6. Tipp: Auch englischsprachige Studien, wissenschaftliche Berichte oder Foreneinträge (z. B. aus internationalen Selbsthilfe-Communities) lassen sich leicht per Copy & Paste übersetzen – einfach den jeweiligen Textabschnitt einfügen.

Dateien übersetzen mit einem DeepL-Konto

Um ganze Dokumente wie PDF-, Word- oder PowerPoint-Dateien zu übersetzen, ist ein kostenloses DeepL-Konto erforderlich. Damit kannst du ein Dokument pro Monat kostenlos übersetzen.

  • Unterstützte Formate: .pdf, .docx, .pptx
  • Für häufigere Nutzung ist ein kostenpflichtiges Abo nötig. Die verschiedenen Pakete findest du unter deepl.com/preise.

Tipp: Für längere Texte kannst du einzelne Abschnitte manuell kopieren und über das normale Textfeld übersetzen lassen – das funktioniert auch ohne Konto.

Text auf Websiten direkt im Chrome-Browser mit Google-Translate übersetzen

Wenn du den Chrome-Browser verwendest, kannst du fremdsprachige Webseiten ganz einfach direkt übersetzen:

  1. Rechtsklick auf eine beliebige Stelle der Seite
  2. Im erscheinenden Menü auf „Übersetzen in Deutsch“ klicken

Chrome verwendet dafür Google Translate und übersetzt die komplette Seite automatisch. Das ist besonders praktisch für englischsprachige Foren, Blogs oder Fachartikel.

Veröffentlicht von

Das bin ich: Blogger, Webdesigner und Künstler. In diesem Blog schreibe ich über meine Erfahrungen mit der Heilkraft der buddhistischen Psychologie und dem Absetzen von Psychopharmaka. Ich gebe wertvolle Tipps und zeige einen erfolgreichen Weg aus der Psychopharmaka-Falle durch das A-B-S-Konzept.